Illustrative Techniken II​​​​​​​

Die Aufgabe dieses Modulblockes ist die Gestaltung und Illustration von drei Theaterplakaten - Die Theaterstücke, sowie Art und Umsetzung der Illustrationen, konnten frei gewählt und umgesetzt werden. 

Kern der Aufgabe ist es, nach einer Analyse des jeweiligen Theaterstückes, diesen prägnant auf den Punkt zu bringen. 
Der Stil der Illustrationen sollte den Inhalt wiedergeben und mit einer ebenso passenden und gut leserlichen Typografie ergänzt werden. 
___________________________________________
Das mehrfach ausgezeichnete Fantasybuch von Cornelia Funke erschien im Jahr 2003 und ist der Beginn einer Triologie welches seitdem schon häufig als Theater insziniert worden ist. 
Es ist eine Geschichte über Familie, Freundschaft und Abenteuer - Hauptfiguren sind unteranderem Meggie und Ihr Vater, welcher die Gabe hat durch Vorlesen aus Büchern, diese zum wahren Leben zu erwecken. Doch nicht nur die Geschichten werden in unserer Welt real - auch das reale Leben ist in Gefahr und Menschen verschwinden in die Tiefen der Bücher....
___________________________________________
"Nora" oder "Ein Puppenhaus" - Das Theaterstück von Henrik Ibsen, welches 1879 Uraufgeführt wurde, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, welche gefangen in den damaligen Rollenbildern an Ihrem Leben zerbricht. Die Anfangs vermeintlich heile Welt zerbricht nach und nach und Nora verlässt am Ende Ihren Mann, Ihre Kinder und Ihr bekanntes Leben um herauszufinden wo Ihre wahre Rolle im Leben ist. „Ich muss herauskriegen, wer recht hat, die Gesellschaft oder ich.“
___________________________________________
Die Tragödie „Macbeth“ wurde vermutlich im Jahr 1611 das erste mal Uraufgeführt. Hier erzählt Shakespeare die Geschichte eines Feldherren und seiner Frau, welche durch Verrat, Mord und Kaltblütigkeit den schottischen Thron erlangen. In der Geschichte wird die Wandlung der beiden Hauptprotagonisten gezeigt - Anfangs Kaltblütig und Rücksichtslos entwickelt Feldherr Macbeth später Gewissensbisse und Reue. Anders seine Frau, anfangs noch zögerlich wendet sich das Blatt im Laufe der Geschichte und sie entwickelt sich zu einer machthungrigen und mörderischen Königin.  
___________________________________________
Beim oben genannten "Hannover Theater" und dem gestalteten Logo handelt es sich um ein fiktives Theater und existiert nicht real. 
Theaterplakate
Published:

Theaterplakate

Published: